Gesundheit - ein Stück Lebensfreude
Herzlich Willkommen
"Das Schöne an der Homöopathie ist, dass sie die Selbstheilungsfähigkeit aktiviert; Dadurch funktioniert das gesamte Immunsystem besser."
Anton Kramer, Homeopatisch Artsencentrum Utrecht
Meine große Leidenschaft: Heilpraktikerin und Homöopathin
Der Ausbruch einer Erkrankung geschieht meist dann, wenn ein Konflikt oder Trauma nicht verarbeitet werden konnte und der Körper Mechanismen aufbaut, um mit diesem Konflikt fertig zu werden und so gut es geht weiterzuleben.
Können Konflikte nicht aufgelöst werden, entstehen mit der Zeit körperliche Symptome, vergleichbar mit der Aufforderung hinzuschauen, wo der Konflikt, die eigentliche Ursache der Erkrankung liegt, um diesen aufzulösen.
Allein anhand von körperlichen Symptomen ist es sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, das passende homöopathische Arzneimittel zu finden.
Durch das richtige homöopathische Heilmittel (Simile) wird nicht nur das körperliche Symptom wie zum Beispiel der Husten gelindert, der vielleicht durch einen Schluck kalten Wassers gebessert wird (wie z.B. bei Cuprum metallicum) sondern der Patient wird seinem Leben auch einen anderen Inhalt geben können (emotionales Heilen).
Schon Dr. Samuel Hahnemann erkannte die untrennbare körperlich-seelisch-geistige Einheit im Menschen. Die Energie, die diese Einheit im Gleichgewicht hält, nannte er Lebenskraft (Dynamis).
Krankheitssymptome sind demnach Ausdruck einer gestörten Lebenskraft, die durch gezielte Impulse homöopathischer Arzneimittel wieder gestärkt und in die richtige Richtung gelenkt werden kann.
Homöopathie
Die homöopathische Behandlung verleiht der komplexen Biologie eines jeden Menschen die Chance zu heilen, ohne die natürliche Heilkraft (Dynamis) des Körpers zu unterdrücken. Sie ist frei von jeder Chemie oder Toxinen, die den Körper zusätzlich belasten und zu zahlreichen Nebenwirkungen führen können.
Isotherapie
Unter Isotherapie versteht man eine Entgiftung des Körpers von toxischen Schadstoffen mit Hilfe von homöopathischen Präparaten. Durch deren Anwendung wird versucht, sowohl Schäden, die durch toxische Schadstoffe verursacht wurden, rückgängig zu machen. Gelingt dies, kann man die Toxine genau bestimmen, die im Einzelfall eine Schädigung ausgelöst haben.
Der miasmatische Ansatz
"Der Arzt, der einen miasmatischen Zustand (zugrundeliegende vererbte Schwachstelle des Körpers) oder eine miasmatische Krankheit unterdrückt, handelt gegen die Natur und ihr Gesetz der Heilung."
Dr. Mohinder Singh Jus
Mögen Sie sich, lieber Leser, liebe Leserin, den Rat des römischen Dichters Horaz "Aude sapere" aneignen, der soviel bedeutet wie
"Habe den Mut, selbst zu denken" oder "Wage es, weise zu sein"
oder in der Interpretation Immanuel Kants, der es 1784 zum Leitspruch der Aufklärung erklärte:
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
Schon Dr. Samuel Hahnemanns Vater förderte von Kindesbeinen an das induktive Denken seines Sohnes:
"Prüfe alle Dinge, halte an dem fest, was gut ist, wage es, weise zu sein", war die Kernaussage seiner Ratschläge.
Samuel Hahnemann gilt als der Begründer der Homöopathie.
Individuelle Behandlung
Nicht jeder Patient braucht für einen Schnupfen oder Schwindel dieselbe Arznei.
1913 schon formulierte William Osler: "It ist more important to know what sort of patient has a desease than what sort of disease a patient hat."
Allein die schulmedizinische Diagnose hilft dem Homöopathen hier nicht weiter. Wichtig ist, wie sich ein Mensch mit Migräne von anderen Menschen mit Migräne unterscheidet, das führt zum homöopathischen Mittel.
Eine erfolgreiche homöopathische Behandlung bringt ein festgefahrenes Leben wieder in Fluss
Der Brennpunkt der Diagnostik richtet sich deshalb auf den Lebenslauf des Patienten. Wenn man erkennt, warum der Patient handelt und Entscheidungen trifft, so wie er es tut, dann wird das richtige homöopathische Arzneimittel seine körperlichen Beschwerden lindern und ihm gleichzeitig helfen, sein Leben besser einzurichten.
In meinen Seminaren und in meiner Praxis zeige ich Menschen den Weg, die Ursachen und Konflikte, die hinter einer Erkrankung stehen zu erkennen und zu lösen, damit vollständige Heilung möglich werden kann und nicht nur Symptome unterdrückt werden, die nach einiger Zeit entweder genau so, oder an einer anderen Stelle wieder zum Ausdruck kommen.
Es ist mir wichtig, dass wir nicht nur körperlich gesund, sondern auch glücklich sind.
Ja, das ist wirklich möglich!
Meiner Erfahrung nach kann uns das noch näher zu unserer Bestimmung bringen, wenn wir schwere Zeiten erleben; und wer lange krank ist, kann nur dann glücklich sein, wenn er lernt, flexibler zu sein, auch in Bezug auf seine Ziele und sein Selbstbild.
Ich lernte Vertrauen zu haben, dass alles seinen Sinn hat. All die Erfahrungen, die ich in meinem Leben und den vielen Jahren meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin, TCM- und Schmerztherapeutin gesammelt habe, fließen heute in meine Therapie, Coachings und Seminare ein.
Der andere Blickwinkel
Unser Denken, unsere angenommenen Glaubenssätze oder erlernte Dogmen entscheiden darüber, ob etwas zu einem Problem für uns wird und wie wir damit umgehen können.
Das gleiche gilt natürlich auch für Kränkungen, Beleidigungen oder körperliche Verletzungen, die wir erleiden. Wie verletzend wir etwas empfinden, wird immer zuerst in unserem Kopf entschieden.
Größere Probleme, die für uns krankheitsauslösend sein können, sind mit unserer Persönlichkeitsstruktur verbunden, mit der Familie, aus der wir kommen und mit Erlebnissen aus unserer Kindheit; dies alles bestimmt unsere Empfänglichkeit, unsere Empfindlichkeit und unsere "Reaktionsmuster".
In der Homöopathie hat sich in den letzten Jahren viel getan
Nach und nach werden die übergeordneten Strukturen und Themen vieler neuer Arzneimittel bekannt.
Entsprechen diese Themen unserem krankheitsauslösenden Problem, so kann nach dem Ähnlichkeitsgesetz Dr. Samuel Hahnemann´s auch ein emotionales Problem oder "Reaktionsmuster" geheilt werden, woraufhin dann gleichzeitig auch die körperlichen Symptome vergehen.
Werden körperliche Symptome lediglich "unterdrückt" (durch Schmerzmittel, Operationen, Hormontherapie oder auch falsch angewandter homöopathischer Arzneien oder Komplexmittel) treten diese nach einiger Zeit wieder auf, entweder an gleicher Stelle oder sie äußern sich in einem anderen Bereich des Körpers oder auch in der Psyche (Antriebslosigkeit, depressive Verstimmung, Panikattacken, etc.).
"Unser körperliches Leid ist der Schrei unserer Seele"
Jana Haas
nicht unseres Körpers ;-)
Vera Schäfer
Naturheilkunde "Den Sinn eines Buches finden wir in keinem einzelnen Wort, kein Mediziner hat je Leben in den Atomen einer Zelle entdeckt, kein Neurochirurg einen Gedanken in einer Gehirnzelle, um mit Aristoteles zu sprechen: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile!" Volker J. Becker | Der andere Blickwinkel
|
TCM - Traditionelle Chinesische Medizin
Nach der TCM gibt es die äußeren pathogenen Faktoren wie Wind, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit und Kälte, die in den Körper eindringen und Krankheiten verursachen können, wie zum Beispiel Erkältungskrankheiten.
Daneben sehen die Chinesen aber auch innere pathogene Faktoren - unsere Emotionen - als Ursache verschiedener Erkrankungen an.
Ständige Sorgen, Trauer, unterdrückte Wut und Ärger, Angst oder auch ein zu viel an Freude, zum Beispiel zu viel Party, kann den Körper auf Dauer krank machen und als Ursache einer Erkrankung angesehen werden.
Heilung wird dann möglich, wenn die Ursache behoben wird.
Das heißt, solange die Trauer (nach einem Verlust) oder der Zorn (nach einem Streit) als innerer pathogener Faktor nicht vollständig aufgelöst sind, wird Heilung nicht in vollem Umfange stattfinden können, da diese emotionalen Energien zu Blockaden im Körper führen.
Akupunktur kann die Energie im Körper ausgleichen